Bundes-Jugend-Lager, BuJuLa 2019 der Jugend des Technischen Hilfswerks Deutschland in Rudolstadt01.08.2019
Das BuJuLa 2019 in Zahlen:
Der vierte Tag:
Vor unserem Zelt, gleich neben dem Zelt wo die Schwedenstühle gebaut wurden, war heute Ausbildung am THW-Fahrzeug angesagt.
Bei uns dasselbe Bild. Wie in den vergangenen Tagen auch, ging es gleich nachdem wir die Zeltvorhänge geöffnet hatten ans Bastel. Heute wurden verstärkt, Dioramen gebaut. Da wurden die Häuser von Faller genommen, einen Weg und eine Strasse drauf gemalt oder mit Sand gestreut und dann noch ein THW-Logo an die Häuserwand geklebt. Fertig war der THW-Stützpunkt, wie zum Beispiel der in Tübingen, das Ortseingangsschild weist darauf hin.
Hier steht eine Feuerwehr hinterm Haus, dort gab es noch einen Blechschuppen dazu. Es konnte jeder nach seinen Vorstellungen "sein" Diorama gestalten. Vor dem Discozelt wurde dann die Gemeinsamkeit trainiert. Zum Feierabend hin wurde es dann ein wenig ruhiger, ein THW-Pajero wurde aber doch noch gebaut und ich habe schon mal die Basteltische für den morgigen Tag zu Recht gerückt. Dann haben wir, wie immer gegen 18:00 Uhr unser Zelt dicht gemacht. Auf dem Weg zum Abendessen kam dann ein junger Mann auf mich zu und fragte mich, ob wir heute nicht noch was basteln könnten, er selber muss morgen schon abreisen.
Also haben wir uns nach dem Abendbrot verabredet, ich habe das Zelt nochmal auf gemacht, unsere LED-Beleuchtung aufgestellt und wir haben, inzwischen waren wir zu dritt, bis in den späten Abend hinein noch gebastelt und dann noch, weil er StarWars - Fan ist, Tattoos gesprüht. Gegen 23:00 Uhr war dann aber endgültig Schluss für heute. weiter zum "fünften" Arbeitstag für uns ==> Knut Kern, PMC Thüringen e.V. |