Lackabplatzer (auch Chipping, oder Microbemalung
genannt) geben dem Modell erst den richtigen Charme! Sie lassen das
Modell eine Geschichte der Abnutzungen und somit des Einsatzes
erzählen. Gute Studienobjekte sind dabei Baumaschinen und alte
Container! Schaut euch einfach mal um!
Hier möchte ich vorerst die Variante A vorstellen,wie ich sie mir vom Modellbaukollegen Janko angeeignet habe.
Ich erkläre es wieder an einer panzergrauen Lackierung.
Dafür nehme ich Revell Matt 8 Schwarz, Revell Matt 45 Helloliv, und Revell Matt 76 Hellgrau.

Wichtig ist eigentlich nur, dass die Grundfarbe, auf der Abplatzer
erscheinen sollen in heller Form anmischt ist, einen fast schwarzen Ton und
einen Mittelton.
Mit dem hellen Farbton stellt man die ganz leichten Kratzer und
Abplatzer dar, welche nicht tief in die Farbe eingedrungen sind. Mit
dem dunklen Ton, den man meist in den hellen Farbfleck
hineinsetzen sollte, stellt man dann die richtig tiefen Schrammen dar,
welche bis auf das Metall hinunter gehen. Beim Auftrag sollte man
allerdings die Farbe sehr dünn anmischen, da sonst der
gewünschte Effekt nicht eintritt.
Hier das Ergebnis:

Das ganze lässt sich allerding noch verfeinern, indem man bei
blankem Metall mit einem weichen Bleistift über die Kanten geht. Somit
erzeugt man einen pollierten Effekt. Dies ist auf dem folgenen Bild gut
am Lüfter zu erkennen. Hier wurden alle Tricks angewandt.



|
|